2024

Protestgeschehen am 15.01.2024 und Schulunterricht

Momentan gibt es wie immer unklare Positionen ob der Weiterführung des Protestgeschehens der Landwirte auf den Straßen des Erzgebirgskreises am 15.01.2024 und darüber hinaus. 

Laut einer Veröffentlichung des RVE fahren am Montag, 15.01.2024, alle Busse nach Plan. Der Schülerverkehr findet somit statt.

Demzufolge wird regulär Unterricht nach Stundenplan durchgeführt. Rechnen Sie aber bitte mit Verspätungen des Schülerverkehrs bzw. mit punktuellen Absagen aufgrund von Blockaden.


Ich bitte Sie zudem, wie in der vorigen Woche, die aktuelle Seite des Landratsamtes Erzgebirgskreis aufzurufen und sich dort über die aktuellen Sachverhalte zu informieren: Aktuelle Informationen Landratsamt Erzgebirgskreis


(aktualisiert: 14.01.2024 - 10:30 Uhr)


Dr. Peter

Schulleiter

Unterricht ab dem 09.01.2024

Update: 08.01.2024 - 14:25 Uhr


Nach Auskunft der RVE verkehrt ab morgen wieder regulär der Linienverkehr des ÖPNV. Gleiches gilt für den freigestellten Schülerverkehr. Bitte setzen Sie sich zur Absicherung mit dem Transportunternehmen Ihrer Kinder in Verbindung.

Damit findet ab morgen, 09.01.2024, regulärer Unterricht nach dem Stunden- bzw. Vertretungsplan der zweiten Kalenderwoche 2024 statt.


Dr. Peter

Schulleiter


Update: 08.01.2024 - 10:05 Uhr


Gegenwärtig ist noch nicht abzusehen, wie sich der Bauernprotest mit den Straßenblockaden nach dem großen Streiktag am 08.01.2024 mit der Einstellung des Öffentlichen Personennahverkehrs und des Schülertransportes durch den Erzgebirgskreis weiter entwickelt. Inwiefern die Bauernproteste weiter geführte werden oder aber zumindest die Blockaden der Kreis- und Bundesstraßen aufgehoben werden, entzieht sich momentan meiner Kenntnis.

Aus diesem Grund bitte ich Sie, aufmerksam die entsprechenden Informationen in den Medien zu verfolgen. Zudem versuche ich auf der Homepage der Schule, Ihnen die mir zugänglichen Informationen mitzuteilen. 


Ich verweise ausdrücklich nochmals auf die Informationsseite des Landratsamtes Erzgebirgskreis: Aktuelle Informationen Landratsamt Erzgebirgskreis


Dr. Peter

Schulleiter

Einstellung Schülerverkehr am 08.01.2024 im Erzgebirgskreis

Das Landratsamt Erzgebirgskreis hat informiert, dass am 08.01.2024 der gesamte ÖPNV und der freigestellte Schülerverkehr eingestellt sind. Es findet also kein Schülertransport statt, sodass für Ihre Kinder Lernzeit zu Hause angesagt ist.


Eine Notbetreuung an der Schule ist gewährleistet!


Informieren Sie sich bitte auch auf den Seiten des Landratsamtes: Aktuelle Informationen Landkreis Erzgebirge


Dr. Peter

Schulleiter

2023

Bauarbeiten zur Umsetzung des Digitalpaktes an der Außenstelle

Zur Umsetzung des Digitalpaktes an der Außenstelle "Kurfürst-Johann-Georg" in Johanngeorgenstadt starten mit Beginn der Herbstferien die Bauarbeiten zur Installation der technischen Voraussetzungen. In mehreren Bauetappen werden ab dem 02.10.2024 die Räume der Schule vorbereitet, um die notwendigen Kabel und Anschlüsse legen zu können.

Vor den Schülerinnen und Schülern liegt somit eine aufregende Zeit mit Baulärm und -dreck.


Aufgrund des Baubeginns ist die Erreichbarkeit der Schule in den Herbstferien nicht gewährleistet. 

Ebenfalls besteht während dieser Zeit keine Möglichkeit, eventuell eingegangene E-Mails abzurufen.


Nach den Herbstferien sollten alle Informationskanäle wieder zugänglich sein, allerdings könnte es während der einzelnen Bauphasen immer wieder zu Störungen kommen.

Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.


Dr. Peter

Schulleiter


2022

Ende Maskenpflicht

Mit dem heutigen Datum, 04.04.2022, endet die coronabedingte Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maskenpflicht).

Als Schulleiter habe ich aber die Empfehlung ausgesprochen, die Maske vorerst bis eine Woche nach Ostern weiterhin zu tragen. 

Die Testpflicht wird bis zu den Osterferien auf zweimal die Woche weitergeführt.


Dr. Peter

Schulleiter

Digitalisierung an der Schule schreitet voran

Im Rahmen der Digitalisierung wurde an der Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg in den letzten Monaten viel erreicht. Neben der Ausstattung der Schule mit einer Interaktiven Tafel (Promethean) konnten je ein Klassensatz mit 10 Laptops und 10 Samsung Tablets durch den Träger, den Landkreis Erzgebirge, angeschafft werden. 

Die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassenstufen nutzen die moderne Technik sowohl im PC-Raum der Außenstelle als auch, dank eines nun funktionierenden WLANs, in den einzelnen Klassenzimmern im Unterricht und in der Ganztagsbetreuung.

In den nächsten Wochen werden zudem weitere digitale ViewBoards (Interaktive Touchscreens) zur Verfügung stehen.


Dr. Peter

Schulleiter

2021

Frohe Weihnachten

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen der Außenstelle in Johanngeorgenstadt wünschen allen Besuchern der Homepage, allen Freunden und Förderern sowie allen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen ein besinnliches Weihnachtsfest, viel Gesundheit und ein anderes, möglichst coronafreies Jahr 2022.

Schulstart 12.04.2021

Sehr geehrte Eltern und Betreuer,

momentan gehe ich davon aus, dass ab Montag, 12.04.2021, die Schulen im Erzgebirgskreis wieder geöffnet werden. Nach Aussage des Ministers wird es einen eingeschränkten Unterricht  mit festem Klassen- und Lehrerbezug geben. Dazu einige Informationen:

1. Der Schülerverkehr findet wie gewohnt statt. Bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Taxiunternehmen, welches Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn fährt.

2. Es gilt sowohl für den Schülerverkehr als auch für den Aufenthalt an der Schule die Maskenpflicht. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Kinder einen sauberen Mund–Nasenschutz tragen. Bei Bedarf ist dieser auszuwechseln! Da die Förderschulen wie Grundschulen „gewertet“ werden, gibt es während des Unterrichtes keine Maskenpflicht!

3. Zwei mal pro Woche werden die Schüler und Lehrer der Schule einen Selbsttest durchführen. Nur ein negativer Test berechtigt zum Besuch der Schule! Sollte der Selbsttest zuhause oder bei einem Arzt durchgeführt werden, so schicken Sie bitte den entsprechenden Nachweis mit. Bei einem eventuell positiven Testergebnis müssen die betreffenden Schüler von der Schule abgeholt werden.

4. Inwiefern wieder Therapeuten unterrichtsbegleitend tätig sein dürfen, ist noch nicht abschließend geklärt. Momentan gehe ich davon aus, dass dies weiterhin nicht gestattet ist.

5. Kinder mit Symptomen des Corona–Virus (Husten/Schnupfen/Fieber etc.) belassen Sie bitte im häuslichen Lernen. Informieren Sie aber bitte die Schule. Bei Feststellung der Symptome durch die Lehrer in der Schule müssen die betreffenden Schüler abgeholt werden!

Wie immer werde ich in dieser Woche stetig diese Seite für Sie aktualisieren.

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll ab Freitag, 09.04.2021, an die Sekretärin der Schule. Bis dahin sollten auch hoffentlich einige grundsätzliche Sachverhalte zum Schulstart ab nächsten Montag bekannt sein.


Mit freundlichen Grüßen

Dr. Peter
Schulleiter

Selbsttests

Sehr geehrte Eltern und Betreuer,

auch wenn ständig sich selbst widersprechende Meldungen seitens des Kultusministeriums an die Schulen und über die Medien an Sie weitergeleitet werden, wird an den Schulen versucht, einen einigermaßen geregelten eingeschränkten Unterrichtsbetrieb zu gewährleisten. Ich verspreche Ihnen hiermit, dass dies auch weiterhin, wenn wir denn dürfen, sowohl in Aue als auch in Johanngeorgenstadt geschehen wird.

Gemäß der Aufforderungen haben sich heute in Aue und Johanngeorgenstadt alle Lehrkräfte und sonstige Personen (Hausmeister/ Sekretärin/ Einzelfallhelfer) sowie alle anwesenden Schüler und Schülerinnen ab dem 5. Schulbesuchsjahr selbst getestet. Schüler und Schülerinnen, die sich bereits am Montag freiwillig testen liesen oder im Heim getestet wurden, führten den heutigen Test nicht mit durch.

Alle durchgeführten Tests vom Montag und Mittwoch waren negativ!

Die nächsten Tests werden, falls ausreichenden Testkits zur Verfügung stehen am Montag, den 22.03.2021, durchgeführt.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Peter
Schulleiter

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb

Durch die Informationen des Sächsischen Ministeriums für Kultus gilt (Stand 27.01.2021 – 08:30 Uhr):

Winterferien 01.02.- 05.02.2021

  • Es findet keine Notbetreuung statt!


08.02. - 12.02.2021

  • Häusliches Lernen – Erstellen von Arbeitsblättern durch die Lehrer und Bearbeitung durch die Schüler (Nutzung Internet, Lernsoftware ANTON)
  • Notbetreuung für Schüler, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten (Nachweis Arbeitgeber erforderlich) und für Schüler mit einer Schwerstmehrfachbehinderung
  • Wettstreit: Wer baut den schönsten Schneemann? (Bilder per Mail an sekretariat@kjgs-johanngeorgenstadt.de )


15.02. - 26.03.2021 (voraussichtlich gemäß der Allgemeinverfügung Sachsen

  • Präsenzunterricht in Abhängigkeit der Klassenstufen (Zeugnisausgabe)
  • Wechselunterricht – Informationen zum gegebenen Zeitpunkt


Osterferien 29.03. – 09.04. 2021


Beachten Sie, dass es sich um aktuelle Informationen handelt, die unter Vorbehalt stehen und täglich einer Ergänzung oder anderen Änderungen unterliegen.

2020

Häusliches Lernen und Notbetreuung

Sehr geehrte Eltern,

auf Grund der weiteren Zunahme von Infektionszahlen in Sachsen hat die sächsische Landesregierung entschieden, Schulen und Kindergärten zu schließen. Ab dem 14.12.2020 bis zum 18.12.2020 und vom 06.01.2021 bis zum 10.01.2021 ist häusliches Lernen verordnet. Ihre Kinder werden, wie im Frühjahr, mit individualisierten Aufgaben versorgt. Bleiben Sie für die Lösung der Aufgaben in Kontakt mit den Lehrern Ihrer Kinder.

Für Schüler, deren Eltern berufsbedingt die Beaufsichtigung ihrer Kinder und Jugendlichen nicht gewährleisten können, wird eine Notbetetreuung sicher gestellt. Es gelten dieselben Regeln, wie im Frühjahr! Dies bedeutet, dass Sie eine Bestätigung seitens Ihres Arbeitgebers benötigen. Im Ausnahmefall ist diese Notbetreuung auch am 20.11. und 21.12. 2020 möglich.

Alle für Sie notwendigen Informationen einschließlich der jeweiligen Anlagen finden Sie im beiliegenden Schreiben des Sächsischen Kultusminsiteriums.

Schreiben Kultusminsterium zur Notbetreuung an Schulen

Auch wenn es eine besondere Weihnacht wird, wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche und pandemiefreie Adventszeit. Achten Sie bitte auf sich und halten Sie die sogenannten AHA – Regeln unbedingt ein.

Fröhliche Weihnachten!

Dr. Peter
Schulleiter

Corona und Schule im November 2020

Sehr geehrte Eltern, Betreuer und Erzieher,

wie Sie wissen, ändert sich im November 2020 auf Grund der Corona – Pandemie vieles. Für die Schulen und somit auch für die Außenstelle der Brünlasbergschule Aue in Johanngeorgenstadt  gilt, dass der regelmäßige Schulbetrieb weitergeführt wird!

Der erfreuliche Sachverhalt bedeutet aber auch, dass in den Schulen die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln verschärft werden. So gilt u.a.:

1. Im Schulgebäude und –gelände ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes für alle Lehrer(-innen) und Schüler(-innen) ab der Mittelstufe Pflicht. Von dieser Pflicht sind nur die Schüler(-innen) der Unterstufe befreit. Gleiches gilt für Kollegen und Kolleginnen sowie Schüler und Schülerinnen mit einem entsprechenden Attest.

2. Im Unterricht ist das Tragen des Mund- und Nasenschutzes nicht oder nur eingeschränkt notwendig. Es gelten aber, sofern möglich, die Abstandsregeln. Kontakte zwischen den Klassen sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Ein Raumwechsel für den Fachunterricht erfolgt unter den verschärften Hygiene- und Abstandsregeln!

3. Der Zutritt zur Schule ist nur den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Schule gestattet. Alle Elterngespräche und Beratungen mit „schulfremden“ Personen entfallen. Ausnahmen bedürfen der Bestätigung durch den Schulleiter oder dessen Vertreterin der Außenstelle.

4. Die Einnahme des Mittagsessens erfolgt zur Wahrung des Abstandes und der Vermeidung von Kontakten zwischen den einzelnen Klassen im Wechsel.

5. GTA – Angebote und der Kursunterricht werden auf Grund der Abstandsregeln nur in der Klasse durchgeführt.

6. Der Schwimmunterricht findet im Monat November nicht statt!

7. Nach wie vor gilt, dass Sie Ihre Kinder im Falle von Symptomen der Covid – 19 – Erkrankung vorbeugend zu Hause belassen. Sollten Sie Ihre Kinder trotzdem schicken, sind Sie verpflichtet, diese von der Schule bzw. bei Information des Notarztes vom Krankenhaus abzuholen.

Dr. Peter
Schulleiter

Schulstart nach Corona-Quarantäne

Nach einem positiven Coronafall an der Außenstelle der Brünlasbergschule in Johanngeorgenstadt wird die Quarantäne seitens des Gesundheitsamtes des Erzgebirgskreises zum 27.11.2020 aufgehoben. Somit startet der Unterricht ab dem 30.11.2020.

Die Personalsituation an der Außenstelle bedingt aber eine verkürzte Betreuungszeit, so dass der Unterricht von 08:05 – 12:50 Uhr  stattfindet. Die Ganztagsbetreuung endet 13:15 Uhr.

Dr. Peter
Schulleiter

Ein ungewöhnliches Schuljahr geht zu Ende...

Daher danken die Kollegen der Außenstelle Kurfürst – Johann – Georg den Eltern und Betreuern für die verantwortungsvolle und gute Zusammenarbeit während der letzten Wochen des Schuljahres. Die Schüler in Johanngeorgenstadt konnten, auf Grund sehr guter räumlicher Voraussetzungen im Schulhaus, täglich die Schule besuchen. Für die Schüler in Aue hat sich dagegen ein vierzehntägiger Wechsel des Schulbesuchs für alle Schüler bewährt.

Wenn sich an der Anzahl der Corona – Neuinfektionen in den nächsten Wochen während der Schulferien nichts ändert, beginnt ab 31.08.2020 das neue Schuljahr im Regelbetrieb. Alle Schülerinnen  und Schüler dürfen und sollen dann die Schule wieder für fünf Tage in der Woche besuchen. Einschränkungen im Schulbesuch sind nur auf Antrag der Eltern gestattet.

Trotz des voraussichtlichen Starts im Regelbetrieb zum Schuljahr 2020/2021 ist es durchaus möglich, dass  ähnliche Situationen wie im zweiten Schulhalbjahr eintreten. Bis zur endgültigen Bekämpfung des Corona – Virus können regionale und überregionale Schulschließungen zur Eindämmung von Neuinfektionen jederzeit angewiesen werden. Die Schulleitungen sind seitens des Kultusministeriums beauftragt, entsprechende Szenarien mit Hygiene- und Lernkonzepten auf der Grundlage der Erfahrungen der letzten Monate für die Schüler zu erstellen. In diesem Sinne sind auch Sie als Eltern und Betreuer aufgefordert, der Schulleitung entsprechende Hinweise, Kritiken und Vorschläge bis zum Beginn des neuen Schuljahres schriftlich oder per Mail mitzuteilen.

Als Schulleiter wünsche ich den Eltern und Betreuern sowie Ihren Kindern eine angenehme Ferienzeit. Verbringen Sie Ihren Urlaub in einer ruhigen und erholsamen Atmosphäre und vor allem, bleiben Sie gesund.

Dr. Peter
Schulleiter