Unter dem Motto "Eine Sause mit Opa Krause" fand auch in diesem Jahr eine tolle Weihnachtsfeier für unsere Schülerinnen und Schüler statt. THE PERAYs Magic-Show sorgten mit ihrem Programm für einen kunterbunten und lustigen Vormittag.
Im Anschluss besuchte uns der Weihnachtsmann und hatte für alle Klassen schöne Geschenke dabei.
Durch das diesjährige GTA-Projekt „Komm' mit ins Mittelalter zu Burgfräulein und Rittern“ konnten wir im November die Burg Stein in Hartenstein besuchen. Es war für alle Klassen ein interessanter Ausflug.
Im Rahmen der Aktion "Fit für die Zukunft", einer digitalen Offensive für sächsische Bildungseinrichtungen, wurde die Außenstelle der Brünlasbergschule in Johanngeorgenstadt als eine von 20 Schulen ausgewählt.
Am 11.04.2024 überreichten die Moderatoren Katja Möckel und Uwe Fischer von Hitradio RTL zusammen mit Herrn Enrico Fuchs von der Erzgebirgssparkasse einen Scheck in Höhe von 1.000,00 €.
Das Geld wird zur Anschaffung von zwei Laptops verwendet.
Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium der Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg bedanken sich herzlich bei Hitradio RTL und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen für diese gelungene Überraschung.
Am 08.02.2024 wurde im Rahmen der Winter-sportwoche die Exkursion zum Icehouse Aue nachgeholt.
Mit dem Zug fuhren die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Pädagogen von Johann-georgenstadt nach Aue und auch wieder zurück.
Im Icehouse selbst hatten alle Teilnehmer viel Spaß beim Eislaufen, Toben und Spielen.
Die Schülerinnen und Schüler der Brünlasbergschule Aue / Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg wünschen gemeinsam mit ihren Pädagogen allen Freunden und Besuchern der Homepage ein glückliches und gesundes Jahr 2024. Bleiben Sie uns weiterhin gewogen.
Am Montag nach dem 1. Advent wird traditionell die Pyramide im Schulgarten der Einrichtung angeschoben. Unter den Augen der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Hanspach und des ehemaligen Bürgermeisters Herrn Hascheck der Stadt Johanngeorgenstadt erstrahlte die Pyramide in neuem Glanz. Sowohl die Pyramidenfiguren als auch der Motor wurden instand gesetzt.
Der Dank hierfür gilt dem Hausmeister Herrn Beyreuther und dem Bürgermeister Herrn Oswald.
Zudem wurde im Garten der Schule ein kleiner Weihnachtsmarkt durch die Schülerinnen und Schüler sowie die Pädagogen aufgebaut.
Allen Lesern und Besuchern der Homepage wünschen die Schülerinnen und Schüler der Außenstelle "Kurfürst-Johann-Georg" in Johanngeorgenstadt eine besinnliche und friedliche Advents- und Weihnachtszeit.
Dr. Peter
Schulleiter
Auf dem Sportplatz am Bahnhof in Aue absolvierten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen der Brünlasbergschule Aue samt den Schülerinnen und Schülern der Außenstelle in Johanngeorgenstadt am Dienstag, 06.06.2023, ein gemeinsames leichtathletisches Sportfest.
Beim Laufen, Springen, Werfen und Stoßen gaben alle Kinder trotz anhaltenden Dauerregens ihr Bestes und stritten um den Siegerplatz der jeweiligen Altersklassen.
Dr. Peter
Schulleiter
Beim traditionellen Wintersportfest der Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Sachsen trafen sich nach der coronabedingten Auszeit in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler ausgewählter Schulen auf dem Rabenberg.
Die Mannschaft der Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg Johanngeorgenstadt erreichte insgesamt einen hervorragenden zweiten Platz.
Dr. Peter
Schulleiter
Siegerehrung auf dem Rabenberg
Siegerpräsentation an der Schule
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen der Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg Johanngeorgenstadt beteiligten sich auch in diesem Jahr mit einem eigenen "Weihnachtszimmer" am Brünlasberger Weihnachtsmarkt. Viele Besucher sorgten dafür, dass die vorbereiteten Geschenke und Weihnachtsaccessoires unter die Leute gebracht wurden.
Wir danken dem Team der Stammschule für das Entgegenkommen, die Unterstützung und wünschen ihm viel Kraft und Erfolg bei seiner verantwortungsvollen Tätigkeit.
Dr. Peter
Schulleiter
Am 27.08.2022 fand, wie in allen Grund- und Förderschulen Sachsens, auch an der Brünlasbergschule Aue eine Schulanfangsfeier statt.
Sechs Mädchen und Jungen wurden in Aue, 2 Mädchen an der Außenstelle in Johanngeorgenstadt eingeschult.
Bei der gemeinsamen Feier auf dem Brünlasberg bedachten die Schulanfänger und deren Gäste die Programmgestalter mit viel Applaus.
Dr. Peter
Schulleiter
Im letzten Schulhalbjahr wurden, mit Unterstützung einer heimischen Handwerkerin (S. Lorenz), die Figuren der im Gelände der Schule befindlichen Pyramide erfolgreich restauriert.
Diese Restauration wurde auf Grund der Verwitterung der Figuren notwendig. Nach dem Abschleifen bekamen die Figuren einen neuen farbigen Anstrich.
Zukünftig werden die Figuren der Pyramide durch Plexiglasscheiben vor groben Witterungseinflüssen geschützt.
Weitere Arbeiten an der Pyramide werden notwendig sein. Insbesondere muss der Antriebsmotor höchstwahrscheinlich gewechselt werden. Auch hier zählen wir auf die Unterstützung durch die Stadt Johanngeorgenstadt bzw. einheimischer Firmen.
Dr. Peter
Schulleiter
Verleihung des "Sächsischen Landespreises für Heimatforschung 2021" in Dresden
Die Schülerinnen und Schüler der Werkstufe 1 gehörten zu den Preisträgern des diesjährigen "Sächsischen Landespreises für Heimatforschung". Die Schülergruppe mitsamt ihrer Lehrerin Frau Hennig und der Erzieherin Frau Scheinpflug erhielt einen Sonderpreis für eine Projektarbeit zum Wirken und Schaffen des Heimatdichters August Max Schreyer, dem Schöpfer des Liedes vom „Vugelbeerbaam“.
Zur Auszeichnungsveranstaltung mit Kultusminister Christian Piwarz waren alle Preisträger am 15.10.2021 ins Dresdner Stadtmuseum eingeladen. Unsere Schülerinnen und Schüler der Werkstufenklasse verbanden diese Einladung mit einer Exkursion in die Landeshauptstadt.
Dr. Peter
Schulleiter
Am 22.08.2019 folgten die Redakteure der Schülerzeitung aus Aue und Johanngeorgenstadt der Einladung des Leiters der Staatskanzlei, Herrn Schenk, zu einem Besuch nach Dresden.
Nach einer Begrüßung tauschten die Schüler mit den Presseverantwortlichen der Staatskanzlei Meinungen und Informationen zur Erstellung von Presseartikeln aus. Danach folgte eine einstündigen Führung durch die Staatskanzlei mit der Besichtigung des Büros des sächsischen Ministerpräsidenten.
Im Anschluss an den Besuch in der Staatskanzlei unternahmen die Schüler noch einen kleinen Rundgang durch das Zentrum der Landeshauptstadt.
Dr. Peter
Schulleiter
Am 05.06.2019 fand auf dem Sportplatz in Schwarzenberg das erste gemeinsame Spiel-, Spaß- und Sportfest der Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung des Altkreises Aue – Schwarzenberg statt. Bei sonnigen Wetter und heißen Temperaturen gaben alle Schüler aus Johanngeorgenstadt, Aue und Schwarzenberg ihr Bestes und hatten reichlich Freude an der Bewegung.
Vielen Dank gilt vor allem den Organisatoren der sportlichen Veranstaltung und der Vertretern der Stadt Schwarzenberg für die unbürokratische Hilfe zur Bereitstellung des Sportplatzes und der Sporthalle.
Dr. Peter
Schulleiter
In der Woche vom 13.05.2019 bis 17.05.2019 weilte eine Schülerdelegation der Partnerschule aus Nove Mesto nad Vahom, Slowakei in Johanngeorgenstadt. Die Schüler aus der Slwowakei lernten sowohl die Schulen in Johanngeorgenstadt und Aue als auch die nähere Umgebung von Johanngeorgenstadt kennen. Beim gemeinsamen Lernen, Musizieren und Spielen verging die Zeit wie im Fluge.
Dr. Peter
Schulleiter
Am 16.04.2019 fand der nunmehr 7. Lesewettstreit der Schülerinnen und Schüler der Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung statt. Anwesend waren nachfolgende Schulen:
Brünlasbergschule Aue
Brünlasbergschule Aue / Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg Johanngeorgenstadt
Brückenberg-Schule Schwarzenberg
Förderzentrum "Am Bergbaumuseum" Oelsnitz/Erzgebirge
Christian Felix Weiße-Schule Annaberg
Johann-Ehrenfried-Wagner-Schule Marienberg.
Nach einem interessanten Vormittag standen nach dem Lesen eines bekannten sowie eines unbekannten Textes die Sieger fest:
1. Sieger – Maria Jenett (Brünlasbergschule Aue / Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg Johanngeorgenstadt)
2. Sieger – Maja Schikora (Brünlasbergschule Aue)
3. Sieger – Josefine Forner (Brünlasbergschule Aue)
Dr. Peter
Schulleiter
Am 15.11.2018 präsentierten die Schüler der einzelnen Klassen ihre Ergebnisse zur Projektwoche „Wie die Bilder laufen lernten.“ Zur Präsentation hatten sie sich Schüler der Brünlasbergschule Aue eingeladen. Entstanden sind kleine Filme zu den Themen:
Dr. Peter
Schulleiter
Auf Einladung der SPD – Fraktion des Sächsischen Landtages besuchten Schüler der Ober- und Werkstufenklassen der Brünlasbergschule Aue Frau Simone Lang im Landtag in Dresden. Nach einer Fragestunde führte ein Mitarbeiter des Besucherdienstes die Schüler mit ihren Lehrern durch die Räume des Hauses. Bei einer Abfrage zu politischen Themen rund um den Landtag zeigte sich der Mitarbeiter des Besucherdienstes über die Kenntnisse der Schüler überrascht.
Am 12.09.2018 absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Brünlasbergschule Aue und der Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg Johanngeorgenstadt einen gemeinsamen Sporttag auf dem Gelände von WurzelRudi's ErlebnisWelt in Eibenstock. Bei herrlichem Sommerwetter verbrachten die Schülerinnen und Schüler erlebnisreiche Stunden auf den verschiedenen Arealen der Erlebniswelt. Besonders angetan waren sie vor allem vom Sessellift, den Kugelbahnen und der Sommerrodelbahn.
Besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer der Erlebniswelt Michael Uhlmann und seinen fleißigen Mitarbeitern.
Pünktlich zur Advents- und Weihnachtszeit hat der Winter in Johanngeorgenstadt und Umgebung ein weißes Kleid in die Landschaft gezaubert.
Dr. Peter
Schulleiter
Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen gestalteten in der Woche vor dem 1. Advent die Weihnachtsdekoration für das Schulhaus in diesem Jahr.
Zudem wurden vielfältige Weihnachtsüberraschungen für die Eltern der Schüler gebastelt.
Wir danken der Firma Günter Gläser Leuchtenherstellung e.K. in Deutschneudorf für die Bereitstellung von Schnittabfällen.
Dr. Peter
Schulleiter
Am 03.11.2017 wurden die Schülerinnen und Schüler der Werkstufenklasse W1 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Hennig und Frau Sandmann, in Dresden mit dem Sonderpreis des Sächsischen Landespreises für Heimatforschung ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch für eine gelungene Präsentation zur Erkundung der Schulgeschichte der Kurfürst-Johann-Georg-Schule anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Schule.
Dr. Peter
Schulleiter